Kein Ausfüllen und Drucken von Fahrtenbuch und Bescheinigung
100% Gesetzeskonform - jetzt und in Zukunft
Kostenlose Beratung zu Probefahrten und -Kennzeichen
Jetzt für alle österreichischen Unternehmen mit Probefahrtkennzeichen!
Probefahrten starten Sie jetzt mit nur wenigen Klicks auf Ihrem PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Das Fahrtenbuch wird im Hintergrund geführt. Genauso wird automatisch eine Bescheinigung generiert und im System abgelegt.
Strafen aufgrund unleserlicher Fahrtenbücher und nicht ausgefüllten Bescheinigungen gehören somit der Vergangenheit an.
Mit der konstenlosen Blaue Kennzeichen App für iOS und Android ganz einfach Probefahrten starten. Und das für unlimitiert viele Anwender! Die App bietet außerdem die Funktion die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs (verpflichtend für das Fahrtenbuch) einfach zu scannen.
Mitarbeiter mit einem Klick wählen oder einfach Führerschein scannen.
Aus den letzten Fahrzeugen wählen oder einfach Fahrgestellnummer scannen.
Geben Sie aus vordefinierten Werten
mit nur einem Klick an.
Über den Browser können Sie von überall und mit jedem Gerät auf Blaue Kennzeichen zugreifen. Sehen Sie hier außerdem Ihre Bescheinigungen und Fahrtenbücher ein und verwalten sie Ihren Mitarbeiter, Fahrtenbücher, Probefahrtkennzeichen und Abteilungen.
Mitarbeiter Ihres Unternehmens auswählen, oder bei einer "Einmal"-Probefahrt einfach die Daten des Lenkers eingeben.
Wählen Sie ein Fahrzeug aus den letzten Fahrten und ersparen Sie sich mühsames eintippen. So tippen Sie jedes Fahrzeug maximal einmal ein.
Wählen Sie hier aus vordefinierten Ziele und Zwecke. Damit ist auch dieser Schritt mit einem Klick erledigt.
Für jedes Probefahrtkennzeichen muss ein lückenloses Fahrtenbuch geführt werden. Vor jeder einzelne Probefahrt ist darin ein Eintrag zu tätigen. Dieser Nachweis aller Fahrren muss mindestens 3 Jahre aufbewahrt werden, um es der Behörde auf Verlangen zur Einsichtnahme vorzulegen.
Hinweis
Das Fahrtenbuch muss bei der Probefahrt nicht mitgeführt werden.
Gleichzeitig muss bei den meisten Probefahrten eine Bescheinigung, in der Regel ein A4 Zettel, mit sämtlichen Details zur Fahrt befüllt werden. Dieser ist in jedem Fall während der Probefahrt mitzuführen.
Lückenhafte bis gar keine Aufzeichnungen
Unsichere Ablage der wesentlichen Unterlagen
Unleserliche Aufzeichnungen
Erheblicher Aufwand für jede Probefahrt
Strafzahlungen bis hin zu Kennzeichenentzug
In 3 Klicks losfahren
Fahrtenbuch und Bescheinigung im Hintergrund automatisch erstellt
Hinweis
Das Fahrtenbuch muss bei der Probefahrt nicht mitgeführt werden.
Immer und überall von jedem Gerät
Kein Druck nötig → Mitführen der Bescheinigung am Smartphone
Jederzeit für eine Prüfung bereit
Blaue Kennzeichen dürfen für Probefahrten verwendet werden. Folgende Fahrten gelten nach dem Gesetz als eine solche Probefahrt:
Für Werkstätten interessant:
Für Händler und Autohäuser interessant:
Speziell bei Fahrten durch betriebsexterne Personen, wie Kaufinteressenten, ist es unglaublich wichtig diese über die Haftungs-Situation aufzuklären. Wie ist das Probefahrtkennzeichen versichert (Haftpflicht, Selbstbehalt, Vollkasko?). Am besten man lässt sich eine Haftungserklärung (meistens eine bis zwei A4 Seiten) vom Kunden unterzeichnen.
Klärt man den Lenker nicht auf, kann es sehr wahrscheinlich vorkommen, dass man selbst für die entstandenen Schäden, in welcher Höhe auch immer, aufkommen muss.
Wie hilft Blaue Kennzeichen neu?
Lassen Sie Ihre beliebige Haftungserklärung am Smartphone oder Tablet vom Lenker bzw. Kunden (einfach mit dem Finger) unterzeichnen. Das entstandene Dokument wird automatisch im System abgelegt und ist jederzeit abrufbar.
Der Aufwand für den Unternehmer verringert sich damit auf ein Minimum.
Rechtlich sowie im Schadensfall immer auf der sicheren Seite!
Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du dein erstes, und weitere blaue Kennzeichen bekommst.
Eine Bescheinigung wird für jede einzelne Probefahrt ausgestellt. Aber wann muss diese ausgestellt werden und was muss diese beinhalten? Grundsätzlich wird hier zwischen zwei Arten von Bescheinigung unterschieden.
Für Probefahrten auf Freilandstraßen, und an Sonn- und Feiertagen muss man eine Bescheinigung über Ziel und Zweck der Probefahrt ausstellen. Diese muss bei der Fahrt in jedem Fall mitgeführt werden muss.
Liegt der Betrieb außerhalb des Ortsgebietes, muss diese Bescheinigung nur für Fahrten an Sonn- und Feiertagen ausgestellt werden. Für Probefahrten auf Freilandstraßen nicht.
Bei Überlassen des Fahrzeugs an einen Kaufinteressenten, also bei einer "Kundenfahrt", muss in jedem Fall eine Bescheinigung über die Beginn- und Endzeit der Probefahrt ausgestellt werden. Auch diese muss man immer im Fahrzeug mitführen und bei Bedarf vorweisen.
In der Praxis wurde hier in der Regel eine Bescheinigungs-Vorlage verwendet, welche immer alle obigen Informationen und oft mehr beinhaltet. Diese finden Sie hier.
Durch Blaue Kennzeichen Neu müssen Sie sich um diese Details keine Sorgen machen, sondern einfach mit wenigen Klicks Ihre Probefahrt starten.
Die Neuheit in der österreichischen KFZ-Branche
Jetzt Kostenlos TestenFür jedes blaue Kennzeichen muss ein Nachweis über jede Fahrt geführt werden - das Fahrtenbuch. Jeder Eintrag muss vor Fahrtantritt getätigt werden.
Das Fahrtenbuch muss mindestens 3 Jahre aufbewahrt werden und bei Verlangen der Behörde zur Prüfung vorgelegt werden.